Das eigentliche Original einer Originalgrafik ist die Druckplatte, der Druckstock. Da ich häufig die Technik der „verlorenen Form“ benutze – bei der vor jedem neuen Druckvorgang der Holzschnitt weiterbearbeitet und am Ende nur der letzte Zustand erhalten wird, die ursprüngliche Form also „verloren“ und die Auflage nicht wiederholbar ist – bleiben oft nur Bruchstücke des Motivs erhalten. Manche Platten werden ausgesägt, zerteilt, gedruckt, weiter geschnitten, gefräst, gebohrt, gebürstet und dann wieder wie ein Puzzle zusammengefügt. Die Hölzer behalten nach dem Druck ihre Einfärbung, Farbreste von Probeabzügen verwaschen sich in der Maserung. Bei weiterer Bearbeitung entstehen neue Schichten und das Relief tritt immer deutlicher zutage.