• Klaus Raasch
  • Bücher
  • Grafik
  • Fotografie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Shop
  • Blog
    • Klaus Raasch
    • Unikate
    • Grafik
    • Bücher
    • Fotografie
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Shop
    • Blog
    +1

    Artur Dieckhoff 13.5.1948 – 21.11.2020
    28. November 2020 Von  Klaus Raasch mit  0 Kommentar
    In  Aktuell  /  Essay  /  Grafik  /  Holzschnitt  /  Typografie

    Artur war vieles: Zehnkämpfer, Holzschneider mit der Lieblingsfarbe Bunt, Mitbegründer der »Schwarzen Kunst«. Frauenverehrer und von Frauen Verehrter, Museninspirator und inspiriert von Musen. Kartenleger und Wortspieler. Liebhaber fast barocker Buch-Titel und Formen: »Warum ich Rubens so liebe!« »Danke Johannes! Nichts zu danken.« Oder kurz »Ringelnatz für die Katz.«

    Neuerfinder des farbigen Holzschnitts in verlorener Form. Staubaufwirbler im Museum. Berufsschullehrer und Vertrauensmensch. Großer Pädagoge der Kunst als Handwerk. Ohne Produktionshärte gab es für ihn keine Kunst: »Lang der Strich und kurz die Pause!«

    Als schwerster Setzer Hamburgs selbst immaterielles Kulturerbe. Verteidiger des Flattersatzes gegen den Blocksatz. Spationist. Kugelstoßer, Messebauer, Sozialist. Erzählgroßvater und Familienmensch. »Wenn wir den Ball haben, kann der Gegner kein Tor schießen!«

    Artur kam aus dem Ruhrgebiet, Gelsenkirchen, Stadtteil Schalke, war Mitglied bei Schalke 04 und Forscher nach dessen Blau. Messdiener und Chorsänger. Erzähler von Geschichten, die sich selbst erfanden. Brieftaubenklischeeschneider. Elefantensammler. Ein großer Mensch und ein großer Mann. Preisgekrönter Filmemacher.

    Gibt es ein Wort für Artur? Nein! Artur! Und so lebte Artur wild und gefährlich wohl 72 Jahre.

    Artur Dieckhoff verstarb nach langer Krankheit am 21. November 2020 in einem Hospiz in Hamburg-Altona. Sein Vermächtnis an Kolleginnen, Kollegen und die Familie: »Die Produktion ist noch nicht zu Ende!«

    Jürgen Bönig & Matthias Taube

    Hier beginnt ein Rückblick auf Arturs Leben & Werk

    Fotos (© Klaus Raasch): Artur in der Handsetzerei des Museums der Arbeit, Hamburg 2012 | Im Ringelnatz-Museum, Cuxhaven 2007 | Ausstellung Zwiebelfische im Museum der Arbeit, Hamburg 2011 | Im Detlefsen-Museum, Glückstadt 2012 | In der Druckerei J. J. Augustin, Glückstadt 2016 | Theaterpremiere L’Amour, Hamburg 2014 | Gruppenfoto für das Projekt Wir machen Druck!, Hamburg 2019 

    Noch lieferbare Bücher von Artur: Die Hamburger StadtElephanten, Der Druckfehlerteufel, Zwiebelfische, Johannes und das Blaubeerschwein, Holzweg, Ringelnatz für die Katz.

    Sein letztes Buch »HERZeigen« ist aktuell als Neuausgabe lieferbar.

    Post Views: 6.234



    Das könnte Sie interessieren:


    Präsentationen 2025
    18. Dezember 2024
    Im Atelier »Schwarze Kunst«
    23. September 2024
    Präsentationen 2024
    6. Januar 2024



    • Letze Beiträge

      • Präsentationen 2025
        18. Dezember 2024
      • Im Atelier »Schwarze Kunst«
        23. September 2024
      • Präsentationen 2024
        6. Januar 2024
      • Finissage »Danke Artur!«
        13. November 2023
      • Vernissage »Danke Artur!«
        4. November 2023
      • Wasserzeichen
        14. April 2023
      • Präsentationen 2023
        10. Januar 2023
    • Über mich


      „Ob analog oder digital: immer im Druck!“
    • Newsletter bestellen


    • Follow Me On Socials






    • Letze Beiträge

      • Präsentationen 2025
        18. Dezember 2024
      • Im Atelier »Schwarze Kunst«
        23. September 2024
      • Präsentationen 2024
        6. Januar 2024
    • Newsletter bestellen


    • Follow Me


    • Kontakt


      Edition Klaus Raasch
      Meldorfer Straße 22 | D-20251 Hamburg
      Telefon: +49 (0)40 – 46 85 61 09 (AB)
      Fax: +49 (0)40 – 46 85 61 15
      Email: mail@klaus-raasch.com
    • Impressum
    • Datenschutz
    • COOKIE-EINSTELLUNGEN
    Copyright © Klaus Raasch