Der Holzschnitt im klassischen Sinn wird vorwiegend mit Messern, Hohleisen und Sticheln bearbeitet. Für das Projekt DAS MEER. LA MER. THE SEA. sollte das Fließen des Wassers, das ständige Auf und Ab der Wellen in einer malerischen Form umgesetzt werden. So kamen vorwiegend bei der Bearbeitung der Sperrholzplatten Schleifpapier und Drahtbürsten zum Einsatz, mit denen die Maserung für jeden Druckgang immer intensiver herausgearbeitet wurde. Durch vielschichtiges Überdrucken entstehen weiche Übergänge und malerische Flächen, die den sich unablässig verändernden Gezeiten entsprechen.
Barbara Dickow
DAS MEER : Für das Künstlerbuch mit einem Text von Barbara Dickow entstanden im Zeitraum von neun Monaten insgesamt 15 mehrfarbige Holzdrucke, von denen die abgebildeten Motive noch einzeln lieferbar sind. Preis auf Anfrage